Veranstaltungshinweis: Klima vor Gericht/Climate Contested. Interdisziplinäre Perspektiven auf Recht(e) in der ökologischen Krise
Im Wintersemester 2023/24 findet die Ringvorlesung „Klima vor Gericht/Climate Contested“ an der Goethe-Universität Frankfurt im Hörsaalzentrum Westend statt, jeweils von 18 bis 20 Uhr. Die Vorlesungsreihe thematisiert das komplexe Wechselspiel zwischen Klimawandel und Recht. Im Rahmen von Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Streitgesprächen wird aus interdisziplinärer Perspektive diskutiert, wie im und durch Recht um den Umgang mit der ökologischen Krise gerungen wird. Folgende Veranstaltungen werden angeboten:
19.10.2023: „Klimaaktivismus der Letzten Generation – Zur Legalität und Legitimität einer politischen Praxis“, Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Thomas Fischer (Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a.D.), Prof. Dr. Katrin Höffler (Universität Leipzig), Dr. Daria Bayer (Goethe-Universität), Dr. Jens Marquardt (Technische Universität Darmstadt)
29.11.2023: „Die Konstitution des Klimas, oder: Was Verfassungsgerichte (nicht) zu sagen haben“, mit Prof. Dr. Dr. hc. mult. Susanne Baer, LL.M. (Richterin des Bundesverfassungsgerichts a.D.)
12.12.2023: „Wer zahlt die Zeche? Wie Entschädigungsklagen zu einer gerechteren Verteilung der Kosten der Klimakrise beitragen können“, mit Dr. Miriam Saage-Maaß (Legal Director European Center for Constitutional and Human Rights) und Kläger:innen aus Pari Island, Indonesia
23.01.2024: „Courts, Climate Litigation, and the Evolution of Earth System Law“, with Prof. Dr. Louis Kotzé, Faculty of Law, North-West University, South Africa
Nähere Informationen zur Ringvorlesung finden Sie hier.